Broyeur vertical Hommel ROTORMAT 2000



















Si vous décidez d'acheter un véhicule ou du matériel à bas prix, assurez-vous que vous communiquez avec un vendeur réel. Cherchez autant d'informations sur le propriétaire que possible. Un escroc peut se faire passer pour une société réelle. En cas de doute, contactez-nous en utilisant le formulaire de commentaires afin que nous effectuions un contrôle supplémentaire.
Avant d'effectuer un achat, étudiez attentivement plusieurs offres de vente afin de connaître le coût moyen du modèle de véhicule ou d'équipement que vous avez choisi. Si le prix de l'offre qui vous intéresse est très inférieur aux offres similaires, réfléchissez bien. Une différence de prix considérable peut indiquer la présence de défauts cachés ou une tentative d'escroquerie.
N'achetez pas de produits dont le prix est trop différent du prix moyen de produits similaires.
Ne consentez pas à payer une caution ou une avance douteuse. En cas de doute, n’hésitez pas à demander des précisions, des photos et des documents supplémentaires, vérifier l'authenticité des documents ou encore poser des questions.
C'est l'arnaque la plus répandue. Des vendeurs malhonnêtes peuvent demander une avance sur le montant total pour « réserver » votre achat. De cette manière, ils peuvent recueillir un montant considérable, puis disparaître.
- Faire un prépaiement sur la carte
- N'effectuez pas de prépaiement sans établir de documents confirmant le transfert d'argent si le vendeur vous semble suspect au cours de vos échanges.
- Transfert de l'argent sur le compte séquestre
- Méfiez-vous de ce genre de demandes, il est très probable que vous soyez en train de communiquer avec un fraudeur.
- Virement sur le compte d'une société avec un nom similaire
- Soyez vigilant(e), des fraudeurs peuvent se faire passer pour des entreprises connues en introduisant des modifications mineures dans le nom. Ne transférez pas d'argent en cas de doute sur le nom de l'entreprise.
- Substitution de ses propres coordonnées dans la facture d'une entreprise réelle
- Avant d'effectuer le virement, vérifiez que les coordonnées indiquées sont exactes et qu'elles appartiennent à l'entreprise indiquée.
Coordonnées du vendeur

Hersteller : Hommel
Typ : ROTORMAT 2000
Leistung KW/PS:4/5,5
Anschluss: 3 x 400V 50 Hz
Stecker: 16 A CEE
Nenndrehzahl in 1/min 2.900
Gewicht in kg: 70
DIE SPARBÜCHSE FÜR JEDE BACKSTUBE
Restbrot FRISCH reiben!
Bis zu 20 % Zugabe möglich.
Der Geschmack u. Frischhaltung wird bei allen Brotsorten wesentlich verbessert.
Der Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000 ist ein Gerät, das in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in Bäckereien und Großküchen, eingesetzt wird, um altes Brot, Brötchen oder andere Backwaren zu zerkleinern. Diese zerkleinerten Reste können dann weiterverwendet werden, z. B. zur Herstellung von Paniermehl, Semmelbröseln oder als Zutat für neue Backwaren.
Hauptmerkmale des Hommel ROTORMAT 2000:
Leistungsstarkes Zerkleinerungssystem: Der Rotormat 2000 verfügt über ein robustes Rotorsystem, das Brot und andere Backwaren effizient zerkleinert.
Einfache Bedienung: Das Gerät ist benutzerfreundlich und lässt sich leicht reinigen.
Hygienisch: Dank seiner Konstruktion aus lebensmittelechten Materialien ist es einfach zu reinigen und entspricht den Hygienestandards.
Platzsparend: Der kompakte Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien.
Vielseitig einsetzbar: Neben Brot können auch andere trockene Backwaren zerkleinert werden.
Anwendungsbereiche:
Bäckereien: Zur Verarbeitung von altem Brot und Backwaren.
Großküchen: Zur Herstellung von Paniermehl oder Semmelbröseln.
Lebensmittelindustrie: Zur Wiederverwertung von Backwarenresten.
Vorteile:
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Durch die Wiederverwertung von Brotresten.
Kosteneffizienz: Eigenproduktion von Paniermehl oder Semmelbröseln spart Kosten.
Nachhaltigkeit: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion.
Der Hommel ROTORMAT 2000 ist ein zuverlässiges Gerät für Betriebe, die regelmäßig große Mengen an Brotresten verarbeiten möchten.
Details siehe Bilder.
Standort: 32130 Enger
Leistung KW/PS: 4/5,5
Anschluss: 3 x 400V 50 Hz
Stecker: 16 A CEE
Leistungsstarkes Zerkleinerungssystem: Der Rotormat 2000 verfügt über ein robustes Rotorsystem, das Brot und andere Backwaren effizient zerkleinert
Einfache Bedienung: Das Gerät ist benutzerfreundlich und lässt sich leicht reinigen
Hygienisch: Dank seiner Konstruktion aus lebensmittelechten Materialien ist es einfach zu reinigen und entspricht den Hygienestandards
Platzsparend: Der kompakte Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien
Vielseitig einsetzbar: Neben Brot können auch andere trockene Backwaren zerkleinert werden
Bäckereien: Zur Verarbeitung von altem Brot und Backwaren
Großküchen: Zur Herstellung von Paniermehl oder Semmelbröseln
Lebensmittelindustrie: Zur Wiederverwertung von Backwarenresten
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Durch die Wiederverwertung von Brotresten
Kosteneffizienz: Eigenproduktion von Paniermehl oder Semmelbröseln spart Kosten
Nachhaltigkeit: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion
Marke: Hommel
Nettogewicht: 70
Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000
Nenndrehzahl in 1/min 2.900
DIE SPARBÜCHSE FÜR JEDE BACKSTUBE
Restbrot FRISCH reiben!
Bis zu 20 % Zugabe möglich
Der Geschmack u. Frischhaltung wird bei allen Brotsorten wesentlich verbessert
Der Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000 ist ein Gerät
das in der Lebensmittelindustrie
insbesondere in Bäckereien und Großküchen
eingesetzt wird
um altes Brot
Brötchen oder andere Backwaren zu zerkleinern. Diese zerkleinerten Reste können dann weiterverwendet werden
z. B. zur Herstellung von Paniermehl
Semmelbröseln oder als Zutat für neue Backwaren
Hauptmerkmale des Hommel ROTORMAT 2000
Anwendungsbereiche
Vorteile
Der Hommel ROTORMAT 2000 ist ein zuverlässiges Gerät für Betriebe
die regelmäßig große Mengen an Brotresten verarbeiten möchten
Details siehe Bilder